Der Führungswechsel in Familienunternehmen ist ein komplexer und konfliktträchtiger Prozess, der im Durchschnitt drei bis fünf Jahre dauert und in mindestens jedem dritten Fall nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Übergabe-Coaching erfordert stetiges Dranbleiben zur Sicherstellung einer intakten Kommunikation, rechtzeitige Klärungen und verbindliche Vereinbarungen, richtiges Timing und wohldosiertes Nachjustieren im Zuge neuer Entwicklungen.
Eine unabhängige, methodisch kompetente Persönlichkeit, z. B. aus einem neutralen Beiratsgremium, kann die Rolle des Moderators im Übergabeprozess übernehmen.
Falls entsprechend qualifizierte und akzeptierte Personen nicht vorhanden sind, können erfahrene TRADEMUS-Berater diese kritische Übergangsphase koordinieren und begleiten.
Bei externen Besetzungsprojekten zur Bildung neuer Geschäftsleitungsteams ist die Integrationsbegleitung sowie das Übergabe-Coaching zwischen den Generationen obligatorischer Bestandteil des TRADEMUS-Beratungskonzepts.