Fokussiert und beständig
Im Jahr 1982 wechselte der Unternehmensgründer Michael Höchsmann nach seiner militärischen Laufbahn als Berufsoffizier der Luftwaffe in die Managementberatung. Dort spezialisierte er sich auf die Beratung und Begleitung von Unternehmerfamilien beim Führungs- und Generationswechsel.
Als Betriebswirt und Psychologe verfolgte er dabei einen integrativen Ansatz, gestützt auf ein multidisziplinäres Netzwerk. Dieses Experten-Netzwerk nannte er TRADEMUS. Später entstand daraus die heutige TRADEMUS GmbH.
Mit Hilfe von Mentoren fand er Zugang zu Unternehmerfamilien und deren Nachkommen. Als Moderator vermittelte er zwischen den Generationen und übernahm Mandate zur Neustrukturierung der Geschäftsführung.
So wurden in vier Jahrzehnten viele Nachfolger auf ihrem Weg in die Unternehmerrolle unterstützt und erfolgreiche Teams geschaffen. Bei etlichen Mandanten begleiten TRADEMUS-Partner nun bereits den zweiten Generationswechsel.
Nach sorgfältiger Abwägung und Planung wurde 2017 auch in eigener Sache die Nachfolge geregelt: Unter dem Dach der gemeinnützigen TRADEMUS Stiftung ist die Kontinuität der TRADEMUS Gruppe dauerhaft gesichert.
Gemeinsam mehr erreichen
TRADEMUS nutzt die Hebelwirkung und das kreative Potenzial intelligent organisierter Netzwerke. Erfolgskriterien sind eine ausgeprägte Vertrauenskultur und ein einzigartiges Leistungsangebot, verbunden mit Transparenz und einem aktiv gelebten Wertekodex.
Ein entscheidender Unterschied zu anderen Netzwerken ist: Die TRADEMUS Stiftung als nicht-kommerzieller Kern der Gemeinschaft konkurriert nicht mit den Mitgliedern des Netzwerks. Sie kann ihre Kraft uneigennützig auf den Zusammenhalt und das gemeinsame Gelingen richten.
TRADEMUS ist eine visionäre Gemeinschaft, die auf lange Sicht entwickelt und erhalten werden soll. Das Motto lautet: Built to last. Wir wollen weiterbestehen, indem wir den Menschen dienen, freiwillig teilen und uns systematisch erneuern.
Unsere Netzwerkkultur basiert auf Geben und Nehmen. In dieser Reihenfolge. Eine gute Gemeinschaft braucht Geduld und Zeit zum Wachsen.
Wichtig ist das Grundverständnis aller Beteiligten, dass ein Netzwerk kein statisches Gebilde ist, sondern ein gemeinschaftlich getragener Dauerprozess, der kontinuierlich mit dem Erleben aufrichtiger Kommunikation und zielgerichteter Fortschritte gefüllt werden muss.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Verbindlichkeit gründet sich auf Taten, aber auch auf Klarheit und Nachvollziehbarkeit, und die wird in der TRADEMUS-Gemeinschaft in einem von allen Mitgliedern persönlich unterzeichneten Werte- und Verhaltenskodex hergestellt.